Angaben gemäß § 5 TMG
FORTIS IMAGINATIO GmbH
Am Kanal 30
04179 Leipzig
HRB Leipzig 31448
Geschäftsführer: Dr. Michael Faustino Bauer, Jan Peter
Fax: 0049-341-86094613
Webdesign
Polygraph Design GbR, Berlin
Englische Übersetzung
Jean-Michel Johnston
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV.
Dr. Michael Faustino Bauer
Copyright Fotos
Die Angaben zum Urheber für die auf der Homepage verwendeten Fotos befinden sich auf dem Foto. Davon ausgenommen sind die Bilder auf der Startseite. Hier handelt es sich um folgende Urheber:
Foto 1 © Jürgen Rehberg
Foto 2 © LOOKSfilm / Tobias Fritzsch
Foto 3 © Jürgen Rehberg
Foto 4 © Susanne Schiebler
Foto 5 © Falk Wenzel
Foto 6 © AVANGA Dresden
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen, soweit rechtlich möglich, dem deutschen Urheberrecht. Deren Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung, auch von Teilen davon, bedürfen außerhalb der urheberrechtlichen Schranken der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers und sind bei uns nachzufragen. Downloads und Kopien dieser Seite sind explizit nur für den privaten, nicht für den kommerziellen Gebrauch gestattet, eine Quellen- bzw. Urheber- oder Rechteinhaberangabe ist unerläßlich.
Datenschutzerklärung
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. An dieser Stelle informieren wir darüber, welche personenbezogenen Daten wir für welchen Zweck auf unserer Webseite (sowie ggfs. den damit verbundenen Websites – bpsw. unseren Social Media Profilen oder eingebundenen Diensten/Angeboten Dritter – wie Google – etc.) erfassen.
A) Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und sonstiger datenrechtlicher Bestimmungen ist:
FORTIS IMAGINATIO GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer: Dr. Michael Faustino Bauer und Jan Peter
Am Kanal 30
04179 Leipzig
office@fortima.de
B) Erheben, Verarbeiten und Nutzung von personenbezogenen Daten
1.) Personenbezogene Daten sind solche Informationen, die dafür verwendet werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse zu erfahren (wie bspw. Name, Adresse, Telefon-nummer, E-Mailadresse). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur insoweit, als dies nach der DSGVO dem BDSG oder anderen Rechtsvorschriften zulässig bzw. angeordnet ist oder der Betroffene eingewilligt hat. Die generelle Nutzung unserer Webseite ist ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich – soweit welche erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis.
2.) Ihr Besuch unserer Internetpräsenz wird automatisch protokolliert. Erfasst werden die aktuell von ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem ihres PCs sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns nicht möglich. Eine sonstige Auswertung der Daten, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.
Es ist notwendig, die IP-Adresse durch das System vorübergehend zu speichern, um eine Ausgabe der Webseite an den Rechner des Benutzers zu ermöglichen. Hierfür ist weiterhin erforderlich, die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung anhaltend gespeichert zu lassen. Die damit einhergehende Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und an die Anforderungen der Benutzer anzupassen. Wofür wie diese Daten im Einzelnen verwenden bzw. verarbeiten, haben wir unter B) 5. aufgeführt (s. u.).
3.) Sofern sich ein Benutzer unserer Webseite für personalisierte Dienste anmeldet (wie z. B. Informationsanfragen etc.), erfragen wir bestimmte Kontaktdaten bzw. andere persönliche Angaben. Dabei bleibt es die freie Entscheidung des Benutzers, diese Daten anzugeben oder nicht.
4.) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern zuvor eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; insofern die Verarbeitung der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zugrunde liegt, geschieht dies entsprechend
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
In den besonderen Fällen, in denen lebenswichtige Interessen der Betroffenen (oder einer anderen natürlichen Person) die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich macht, ergibt sich die Rechtsgrundlage hierfür aus Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. Sofern die Verarbeitung für die Wahrung von rechtlichen Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und die Interessen des Betroffenen unter Berücksichtigung seiner Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, ist Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5.) Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite werden unsererseits Ihre personenbezogenen Daten vor allem für folgende Zwecke verarbeitet:
– zur Bereitstellung von Informationen, Beantwortung von Kontaktanfragen etc. über die Kontaktformulare (in Form von E-Mails)
C) Datenlöschung und Speicherdauer
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden unsererseits gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt (abweichend hiervon lediglich, wenn die andauernde Speicherung in einer gesetzlichen Vorschrift, ggfs. zur Verarbeitung der Daten, vorgesehen ist). Die Datenlöschung oder -sperrung erfolgt spätestens, wenn die gesetzlich vorgegebene Speicherfrist abläuft, sofern keine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder im Rahmen der Erfüllung eines Vertragsverhältnisses besteht.
D) Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als von der Datenverarbeitung betroffene Person insbesondere die im Folgenden aufgeführten Rechte, die sich jeweils aus der DSGVO ergeben, zu.
D1) Recht auf Bestätigung und Auskunft
Ihnen steht (gem. Art. 15 DSGVO) das Recht zu, sofern Sie uns hierzu auffordern, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten, sowie eine Auskunft erteilt zu bekommen, über diese Daten und eine Kopie der bei uns über sie gespeicherten Daten.
D2) Recht auf Berichtigung und Löschung
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Weiterhin steht Ihnen gem. Art. 17 DSGVO das Recht zu, die Löschung Ihrer personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen. Dies gilt, soweit nicht andere Rechtsgründe unsererseits, die vorgehen, dem entgegenstehen (dies kann bspw. das Recht auf freie Meinungsäußerung, auf Informationen Dritter zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sein; Gründe des öffentlichen Interesses oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unsererseits oder dritter Beteiligter).
D3) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch
Wie sich aus Art. 18 DSGVO ergibt, steht Ihnen darüber hinaus das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird und deren Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr aus anderen rechtlichen Gründen benötigen.
Aus Art. 21 DSGVO steht Ihnen das Recht auf Widerspruch zu, soweit Gründe vorliegen, die sich aus ihren besonderen Situationen ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
D4) Rechte im Zusammenhang mit automatisierter Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling
Gemäß Art. 22 DSGVO steht Ihnen ein Auskunftsrecht über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und über aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik, sowie die Tragweite und damit angestrebten Auswirkungen, zu.
D5) Recht auf Datenübermittlung und Beschwerderecht
Weiterhin haben Sie das Recht, die Sie betreffenden Daten entsprechend Art. 20 DSGVO übermittelt zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an andere Verantwortliche einzufordern.
Des Weiteren steht Ihnen entsprechend Art. 77 DSGVO generell das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt oder wir anderweitigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen nicht pflichtgemäß nachkommen.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an folgende Adresse: office@fortima.de
oder falls Sie uns per Post kontaktieren möchten, senden Sie uns einen Brief an die unter A) angegebene Adresse.
D6) Geltendmachung und Kostenfreiheit
Für die Wahrnehmung dieser zuvor genannten Rechte fallen selbstverständlich keine Kosten für Sie an.
E) Hyperlinks auf andere Webseiten
In unserer Internetpräsenz sind Hyperlinks zu den Webseiten von anderen Dritten eingebunden. Sobald Sie diese aktivieren, befinden Sie sich im Einflussbereich dieser Webseite und unterliegen der dortigen Datenerhebung und deren Datenschutz.
F) Hinweise über weitere eingebundene oder (teilweise per Button) verlinkte Dienste, wie verschiedene Social Plug Ins
Innerhalb dieses Onlineangebotes werden Inhalte Dritter eingebunden, wie zum Beispiel Videos von Vimeo.
Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers gesendet werden können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Wir haben keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter Ihre IP-Adresse und andere Informationen (z.B. für statistische Zwecke) speichern. Bitte entnehmen Sie dies den entsprechenden Datenschutzhinweisen der jeweiligen aufgeführten Dritt-Anbieter.
Drittanbieter können im Laufe der Zeit ausgewechselt werden, ebenso können Drittanbieter herausgenommen oder hinzugefügt werden. Es gilt immer die jeweils publizierte Version der Datenschutzerklärung.
F1) Google-Dienste
Den im Folgenden angeführten Google-Dienst haben wir in unsere Webseite eingebunden:
F2) Google Fonts (Schriften)
Auf unseren Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internet-seiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Be-suchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
F3) Social Media Plug Ins
Außerdem sind mit unserer Webseite die folgenden Social Media Plug Ins verbunden:
F3a) Facebook
Unsere Webseite ist mit dem sozialen Netzwerk Facebook (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) verlinkt.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook-„Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
F3b) Twitter
Unsere Webseite ist mit dem Netzwerk Twitter, der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) verlinkt. Hierdurch ist es möglich, nach Aktivierung des Links, Beiträge von uns auf Twitter zu teilen oder uns bei Twitter zu folgen. Die Funktionen finden Sie unter https://twitter.com/about/resources.
Nach der Aktivierung der Verlinkung mit Twitter stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter her. Hierdurch wird die Information, dass Sie die Internetseite be-sucht haben, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Twitter übermittelt und (sofern Sie über ei-nen Twitter-Account verfügen) eine Verknüpfung zwischen Ihrem Benutzerkonto bei Twitter und unserer Internetseite hergestellt. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis von In-halt, Umfang sowie Nutzung der Daten haben, die Twitter erhebt und dass davon auszuge-hen ist, dass Daten auf Servern außerhalb der EU (insbesondere in die USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Wir erhalten diese Daten nicht. Nach unserem Kenntnisstand wer-den die IP-Adresse des Nutzers, sowie die URL der jeweiligen Webseite beim Aufrufen von Twitter an den Dienst übermittelt. Weitere Informationen finden Sie hier https://twitter.com/about/resources/buttons, sowie Hinweise zum Datenschutz in deren Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy. Sofern Sie einen Account bei Twitter besitzen, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Account-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern können.
F3c) Vimeo
Unsere Webseite ist mit dem sozialen Netzwerk Vimeo (555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA) verlinkt.
Wenn Sie den Vimeo-Link-Button anklicken während Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Vimeo-Profil verlinken. Dadurch kann Vimeo den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie de-ren Nutzung durch Vimeo erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter unter http://vimeo.com/privacy
Wenn Sie nicht wünschen, dass Vimeo den Besuch unserer Seiten Ihrem Vimeo-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Vimeo-Benutzerkonto aus.
Die Datenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie unter http://vimeo.com/privacy. Sofern Sie einen Account bei Vimeo besitzen, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Account-Einstellungen unter https://vimeo.com/settings/profile ändern können.
Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Sie als Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
F3d) Tumblr
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Tumblr mittels Schaltflächen eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA, www.tumblr.com. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich, einen Beitrag oder eine Seite unseres Angebotes bei Tumblr zu teilen oder unserem Angebot bei Tumblr zu folgen.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts mit einer Tumblr-Schaltfläche aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf und es werden von Tumblr an Ihren Browser Daten übermittelt. Sofern Sie über einen Tumblr-Account verfügen werden die von Ihnen besuchten Websites, sowie dadurch übermittelte Inhalte, mit Ihrem Tumblr-Account verknüpft. Auch wenn Sie über keinen Tumblr-Account verfügen und eine unserer Seiten aufrufen, in die die Funktionen des Dienstes Tumblr eingebunden sind, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Tumblr Server zum Datenaustausch her. Nach unserem Kenntnisstand werden durch Tumblr Dienste Dritter, wie Google Analytics, comScore, Yahoo Web analytics genutzt sowie Cookies (sofern deren Verwendung nicht durch die Einstellun-gen in Ihrem Browser ausgeschlossen wurde) verwandt. Insbesondere beim Posten in Tumblr ist davon auszugehen, dass Tumblr Ihre IP-Adresse, sowie weitere allgemeine Informationen (verwendeter Browser, präferierte Sprache, Devise, Betriebssystem usw.) erhebt. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis von Inhalt, Umfang sowie Nutzung der Daten haben, die Tumblr erhebt und davon auszugehen ist, dass Daten auf Servern außerhalb der EU (insbesondere in die USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Wir erhalten diese Daten nicht. Weitere Informationen finden sie in der Datenschutzerklärung von Tumblr unter http://www.tumblr.com/policy/de/privacy. Sofern Sie einen Account bei Tumblr besitzen, können sie Ihre Account-Einstellungen unter https://tumblr.com/settings/account ändern.
G) Kontaktaufnahme über Kontaktformular
Über unsere Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, mit uns per E-Mail und/oder über ein entsprechendes Kontaktformular in Verbindung zu treten. Welche Daten Sie hierfür anzugeben haben, können Sie der jeweiligen Unterwebseite entnehmen. Die von Ihnen eingegebenen Angaben (insbesondere Name und E-Mailadresse) werden unsererseits zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine darüber hinausgehende Nutzung dieser Daten (oder Weitergabe an Dritte) erfolgt durch uns nicht. Die Löschung dieser Daten erfolgt im angemessenen Abstand nach Beendigung der Konversation, wobei wir eine Beendigung dann annehmen, wenn die relevante Anfrage abschließend geklärt ist.
H) I) Auftragsdatenverarbeitung bzw. Zusammenarbeit mit Dritten
Wir haben mit Dritten ordnungsgemäße Verträge (entsprechend Art. 28 DSGVO) zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Stand der Datenschutzerklärung Mai 2018