Spielfilm/Serie

Over the Rainbow

Vision

Ende der 1990er Jahre war es mehr als sechs Jahrzehnte her, dass in Leipzig ein eigenständiger Kinospielfilm hergestellt wurde. Das wollten FORTIMA Co-Gründer Jan Peter und die Leipziger Firma LE Vision ändern und stürzten sich in das Abenteuer Spielfilm.

 

Umsetzung

Yury Winterberg und Jan Peter schrieben das Originaldrehbuch, überzeugten zusammen mit Produzentin Simone Baumann zahllose Geldgeber und konnten schließlich fast 1.5 Mio Mark Budget zusammenbringen. Ohne Dreherfahrung realisierte die Crew in 22 Drehtagen den Kinospielfilm „Over the Rainbow“ – in einem eigens dafür gebauten Set auf dem alten Messegelände in Leipzig und in der Nähe der Leunawerke in Sachsen-Anhalt.

Bela B. von der Kultband „Die Ärzte“ spielte in dem klaustrophobischen Thriller eine der Hauptrollen. Zudem gab es Cameo-Auftritte von Max Lilja („Apocalyptica“), Nina Miranda („Smoke City“) und Tobias Künzel („Die Prinzen“).

Die Leipziger Band „Think About Mutation“ steuerte den Soundtrack bei.

Im Sommer 1999 lief der Film bundesweit in ca. 30 Kinos an und wurde auf zahlreiche Festivals eingeladen, u.a. in Umea (Schweden) und Moskau (Russland). Zwei Jahre später wurde der Film auf der ARD unter dem Titel „Hinter dem Regenbogen“ gezeigt und seitdem immer wieder wiederholt.

 

Fakten

Genre: Kinofilm // Format: 35mm // Produktionsjahr: 1998 // Budget: ca. 1.5 Mio DM (800.000 €) // Dauer: 90 Min.

Autoren: Yury Winterberg, Jan Peter //  Kamera: Sönke Hansen // Schnitt: Michael Radeck // Dramaturgie: Thomas Teubner // Szenenbild: Peter Weber // Kostümbild: Danja Swindall // Maske: Margot Nestler, Petra Schaumann // Ton: Carsten Arnold // Art Director: Raban Ruddigkeit // Regie: Jan Peter

Produktion: LE Vision Leipzig in Koproduktion mit dem MDR und gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung.

Produzenten: Simone Baumann, Yury Winterberg, Jan Peter

Darsteller: Mina Tander, Annett Renneberg, Mareike Fell, Pascal Ulli, Bela B. Felsenheimer, u.a.

 

Pressstimmen

„Horror-Teenies `Made in Germany‘ unterlegt mit hippem Sound – es geht bitterböse zur Sache bei Jan Peters Psychokomödie.“

Morgenpost

„In der weiträumigen Fabriketage, die eine Hauptrolle in dem Film spielt, scheint tatsächlich manchmal eine Konstellation auf, die an Reservoir Dogs denken lässt.“

Die Tageszeitung (taz)

„Düster inszenierte Story mit kompromisslosen Design und auffälligen jungen Schauspielerinnen – in diesem Film sind die Mädchen zum Fürchten.“

Stern

„Eine Art Horror-Märchen als Zeitgeist-Story – ‚Over the Rainbow‘ ist der erste Kinofilm seit der Wende, der ausschließlich im ‚Osten‘ gedreht wurde.“

Kino.de

„Jan Peter gelang es in seinem Debüt, das sich den klassischen Vorstellungen der Dramaturgie verschließt, ohne Vorurteile in die Technotempel unserer Zeit zu blicken.“

Filmecho

Artwork: Raban Ruddigkeit

Mareike Fell, Annett Renneberg und Mina Tander (v.l.n.r) hinter dem Regenbogen.

Mareike Fell als Astrud fasst einen verhängnisvollen Entschluss.

Regisseur Jan Peter und Autor Yury Winterberg (links) vor dem aufwändigen Studioset auf dem Gelände der Leipziger Messe mit den Hauptdarstellern von "Over the Rainbow" - Annett Renneberg, Mareike Fell, Mina Tander und Pascal Ulli.

Langeweile im Kinderzimmer kann tödlich sein - Iris, Marie und Astrud.

Pascal Ulli als düsterer Rockstar Ray, gedreht in der Schaubühne Lindenfels Leipzig.

Bela B. Felsenheimer als Alter Ego des sterbenden Rockstars.