Dokumentation/Dokudrama

Mätressen

Vision

Es sollte eine Prime-Time fähige Miniserie entwickelt werden, die mit großem Publikumszuspruch  im Weihnachtsprogramm der ARD ausgestrahlt werden kann und sich zugleich mit wissenschaftlicher Korrektheit, emanzipatorischen Anspruch und opulenter, sinnlicher Inszenierung mit dem jahrhundertelang verbrämten Thema „Mätressen“ auseinandersetzt.

Umsetzung

Jan Peter und Yury Winterberg entwickelten die Miniserie nach „Die geheime Inquisition“ (2001) und „Hexen“ (2003) als eigenständigen, letzten Teil ihrer „Geheimnisse des Vatikan“ Triologie.  „Mätressen“ besticht durch eine opulente, ästhetische Inszenierung und einem zum damaligen Zeitpunkt in Deutschland einzigartigem Cast für ein Dokudrama. Die Produktion wurde an Originalschauplätzen in ganz Europa und den USA gedreht. Der dritte Teil der Serie, „Die Geliebte des Papstes“, setzte mit fast 15% Marktanteil und fast vier Millionen Zuschauern einen Meilenstein in der ARD.

Fakten 

Genre: Dokudrama – dreiteilige Miniserie // Produktionsjahr: 2005 // Budget: ca. 1.5 Mio. Euro // Dauer: 3x52Min.

Autor:  Yury Winterberg // Kamera: Michael Baum (BVK) // Schnitt: Susanne Schiebler // Szenenbild: Anna Heymann // Kostüm: Mirjam Muschel // Maskenbild: Kathrin Westerhausen // Regie: Jan Peter

Produktion: LE VISION // Koproduktion: MDR, UFA mit Unterstützung der Mitteldeutschen Filmförderung

Produzenten: Simone Baumann, Jan Peter

Redaktion: Wolfgang Fandrich, Ulrich Brochhagen (MDR)

Ausstrahlung: Weihnachten 2005 in der ARD, seitdem zahllose Wiederholungen auf ARD, MDR, Phoenix, 3sat etc.

Pressestimmen 

„Üppig ausgestattet und pittoresk inszeniert.“ Berliner Zeitung

Mätressen ist ein äußerst kurzweiliges Dokutainment.“ Taz

„Mit erstklassigen Schauspielern inszeniert – es knistert vor Sinnlichkeit und latenter Erotik.“ Bonner Generalanzeiger

„Harem und Orgien bieten weidlich genutzte Möglichkeiten, unverhüllte Tatsachen zu präsentieren.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Hochkarätige Schauspieler in einer, auf sichtbare Qualität versessenen MDR-Produktion.“ Die Welt

Artwork Suse Schiebler.

Hannes Hellmann (Mitte) als Papst Alexander VI. feiert ein rauschendes Fest im Vatikan – mit Cordelia Wege als seine Tochter Lucrezia und Julian Weigend als mächtiger Aufsteiger Alessandro Farnese.

Christina Große als Madame de Maintegnon (links), Suzan Anbeh als Marquise de Montespan (Mitte) und Regisseur Jan Peter proben eine Eifersuchtsszene.

Sylvester Groth als Sonnenkönig Ludwig XIV.

Ludwig der XIV. und sein Hofstaat bei Dreharbeiten im Barockgarten Großsedlitz bei Dresden.

Suzan Anbeh als Madame de Montespan und Regisseur Jan Peter planen einen großen Auftritt im Schloss Waldenburg bei Chemnitz.