Spielfilm/Serie

Friedrich – Ein deutscher König

Vision

Auf Wunsch der produzierenden Sender sollte anhand der historischen Figur „Friedrich der Große“, in der Prime-Time der ARD und mit einem begrenzten Budget, eine uns völlig fremde Zeit und eine vielfach überformte Person von den Geistern und Deutungen der Vergangenheit befreit und etwas Frisches, völlig Neues gezeigt werden.

Umsetzung

Mit der Besetzung von Anna und Katharina Thalbach als jungen und alten Friedrich gelang den Machern ein Coup. Jenseits der Pressewirksamkeit der beiden Darstellerinnen ging es darum, die Rollenbilder des Rokoko und die rätselhafte Sexualität des berühmtesten preußischen Königs hintergründig zu thematisieren. Die wichtigste Aufgabe  sah FORTIMA Co-Gründer Jan Peter auch in diesem Projekt darin, die Geschichte als einen Spiegel für uns selbst zu benutzen und in überraschender, unverbrauchter Form zu erzählen.

Die Resonanz auf den Film war riesig und hält bis heute an.

Fakten

Genre: Dokumentarischer Spielfilm // Format: 16 mm Film // Produktionsjahr: 2011 // Budget: ca. 1.2 Mio € // Dauer: 90 Minuten

Autoren: Yury Winterberg, Jan Peter // Producer: Daniel Remsperger // Herstellungsleitung: Frank Schmuck // Produktionsleitung: Lilly Woszniak // Szenenbild: Anna Heymann // Kostümbild: Sonja Hesse // Maskenbild: Katrin Westerhausen // Musik: Nikolai Tomás, Jean Marie Gilles // Ton: Johannes Doberenz // Kamera:  Jürgen Rehberg // Schnitt und Graphik: Susanne Schiebler // Regie: Jan Peter

Produktion: DOKFilm Babelsberg im Auftrag von ARTE, RBB, SWR, MDR und WDR, gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung und dem Medienboard Berlin-Brandenburg

Produzent: Jost Bösenberg

Redaktion: Johannes Unger, Rolf Bergmann, Jens Stubenrauch (RBB), Dagmar Mielke (RBB/ARTE), Gerolf Karwath (SWR), Ulrich Brochhagen (MDR)

Darsteller: Katharina Thalbach (der alte Fritz), Anna Thalbach (der junge Fritz), Oliver Naegele (Friedrich Wilhelm I.), Christina Große (Sophie Dorothea) u.a.

Im Interview: Christopher Clark (Camebridge), Monika Kurtzel-Runtscheiner (Wien) und Hartmut Dorgeloh (Potsdam)

Pressstimmen

„So unterhaltsam war Geschichte selten!“

TV Today

„ARD-Coup: Friedrich DIE Große!“

TV Spielfilm

„An seelischer Aufklärung leistet dieser Film dank seiner Protagonistinnen Außerordentliches. Es sind diese Thalbach-Blicke, aus denen uns Heutige das Leid hinter Macht und Herrlichkeit der Vergangenheit anschaut.“

Nikolai von Festenberg, Spiegel-Online

„Überraschenderweise geht die an und für sich abgenutzte Umformung zur „Hosenrolle“ erstaunlich gut aus. Männlein oder Weiblein, die Frage stellt sich nach wenigen Minuten schon nicht mehr – Dank einer Katharina Thalbach, die am Ende ein Alter Fritz ist, wie ihn Otto Gebühr nie hingekriegt hätte.“

Tagesspiegel

„Katharina Thalbach lässt als Alter Fritz vergessen, dass unter der Garderobe eine Frau steckt – Kostüm- und Maskenbildnern sei Dank. Unter Trommelwirbel stapft sie als gestandenes Mannsbild übers Schlachtfeld.“

FOCUS

Artwork: Suse Schiebler EN

Tischgesellschaft am Hofe Friedrich Wilhelm I., gedreht im Schloß Oranienbaum.

Regisseur Jan Peter im Gespräch mit Katharina Thalbach.

Katharina Thalbach in ihrer Glanzrolle als Friedrich der Große.

Anna Thalbach (vorn Mitte) als jüngerer Kronprinz Friedrich bei Dreharbeiten am Schloß Oranienbaum.

Christina Große (vorn) als Sophie Dorothea und Anna Willecke als Wilhelmine von Preußen.