Event/Ausstellung

„Kennst Du den Mythos“ –
Inszenierung der Visuals zur Jubiläumsshow
„111 Jahre Schalke 04“

Vision

Der Marketingleiter des Schalke ARENA Managements Thorsten Kramer und der Generalintendant des Musiktheaters im Revier (MiR) Michael Schulz stellten die Aufgabe, die bewegte Geschichte von Schalke 04 in einem Oratorium auf die Bühne und ins Stadion zu bringen. Für die emotionale Umsetzung dieser Idee wurde FORTIMA Co-Gründer Jan Peter mit der Konzeption und Umsetzung einer mindestens 90minütigen Videoerzählung beauftragt.

Umsetzung

Jan Peter entwickelte auf Grundlage des Librettos von Ulf Schmidt und der Komposition von Dieter Falk und Heribert Feckler eine eigenständige Filmerzählung, die auf drei Leinwänden interaktiv mit dem Bühnengeschehen verschränkt wurde. Sämtliche Vorstellungen im MiR waren ausverkauft, die Premiere im Stadion wurde im September 2015 von mehr als 25.000 Fans bejubelt.

Fakten

Genre: Videoinszenierung auf drei Leinwänden // Format: Full HD // Produktionsjahr: 2015 // Dauer: 3×90 Min.

Autoren: Ulf Schmidt (Libretto), Jan Peter (Drehbuchumsetzung) // Musik: Dieter Falk, Heribert Feckler // Kamera: Jürgen Rehberg // Schnitt und Graphik: Susanne Schiebler, Clemens Hübner u.a. // Bühneninszenierung: Michaela Dicu // Regie und Visuals: Jan Peter

Produktion: AVANGA Dresden im Auftrag von Schalke 04 und dem Musiktheater im Revier (MiR) Gelsenkirchen.

Produzentin: Tina Illgen

Redaktion: Moritz Beckers-Schwarz, Thorsten Kramer (Schalke Arena-Management),  Michael Schulz (Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen)

Pressestimmen

„Liebes Musiktheater im Revier… Wir sind gerade aus der Arena in die Nacht gewandelt, den Mythos auf den Lippen, die Gänse auf der Haut und bei manchem ein Tränchen in den Augen. Da ist es uns einfach ein Bedürfnis, Dir zu schreiben, dass Du uns berührt und Königsblau verstanden hast; Dir ein herzliches Dankeschön zu senden, weil Du unsere Seelen gestreichelt hast.

Du standest vor der diffizilen Aufgabe, 111 Jahre voller Geschichte und Geschichten, von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt, zu vertonen und in Szene zu setzen. Für zweimal 45 Minuten inklusive Nachspielzeit. Für die Bretter, die die (Schalker) Welt bedeuten. Eine Herausforderung, die Regisseur Jan Peter sowie die Komponisten Dieter Falk und Heribert Feckler gerne annahmen … und meisterten. Das fühlen und wissen mehr als 25.000 Zuschauer, die den singenden, jubelnden und anfeuernden Doppelpass mit Deinen Solisten, Deinem Chor und Orchester gepflegt haben.

Liebes Musiktheater im Revier, Du hast Bälle und Töne getroffen, aber so was von voll! Wenn Schalke das Ruhrrevier rockt, dann rockst Du Schalke. Applaus und Glück auf!

Dein Schalke 04

Video-Trypitichon vor 25.000 Fans - Schalke Legende "Stan" Libuda in der kongenialen Graphik von Susanne Schiebler.

Ikarus flieg - die großartige Animation von AVANGA Dresden unter der Regie von Jan Peter.

Anna Thalbach führt durch die Show - hier bei den Dreharbeiten im Musiktheater im Revier (MiR) in Gelsenkirchen.

Anna Thalbach schlüpfte pro Tag in ein Dutzend Rollen und Verkleidungen, hier zusammen mit Regisseur Jan Peter.

Videokunst meets Pop - die ARENA auf Schalke.

600 Quadratmeter Videofläche hatten Regisseur Jan Peter und das Team von AVANGA Dresden zu bespielen.